am meisten angesehen |

Ehrenbürger der Gem. Schwendau520 x angesehenPfarrer Johann Sponring, gest. 14. 08. 1969
|
|

Ehrenbürger der Gem. Schwendau520 x angesehenAdolf Troppmair, gest. 27. 06. 1993
|
|

Sporer Bauer520 x angesehen
|
|

"Miss Zillertal"520 x angesehen-Talausstellung in Mayrhofen 1998.
|
|

Abbruch 1984519 x angesehenAbbruch Schrofen am Kleinschwendberg, April 1984.
|
|

Ziegenzuchtverein519 x angesehenDie stolzen Ziegenzüchter mit ihren Siegertieren.
|
|

Die "Boschensetzerinnen"519 x angesehenAufforstung um 1940.
Sitzend von links: Anna Wegscheider (Fankhaus Wiese), Liesl Dornauer (Zeile) und Anna Wechselberger (Neuhaus);
Stehend von links: Rosa Plattner (Siemener), Anna Rauch (Woter), Loise Hanser (Keiler), Moidl Sporer (Schonder), Burgl Hanser (Keiler), Loise Unterberger (Fankhauser), Moidl Neuner (Kiendler), Moid Wechselberger (Unterstockach), Lisl Hanser (Rautner), Rosa Hanser (Keiler) und Magdalena Unterberger.
|
|

Alte Holztüre519 x angesehen
|
|

Bgm. Johann Wechselberger518 x angesehenBauer zu Unterstockach, 1962- 1968.
|
|

518 x angesehen
|
|

Primiz518 x angesehenvon Lukas Neuner, Ehrengäste BH Dr. Günter Weißgatterer mit Frau und Bgm. Johann Dengg Hippach, Johann Steiner Ramsau und Ing. Franz Gredler Schwendau.
|
|

Imker Johann Wechselberger ("Neuhaus Honis")517 x angesehen
|
|

Zuchtbuchauszug517 x angesehen
|
|

Die alte Schwendberger Seilbahn516 x angesehen(Hippach).
|
|

Pfarrkirche513 x angesehenDie Kirche noch im neugotischen Kleid.
|
|

Das ''Aufbauhaus''513 x angesehenbeim Abriss.
|
|

Gründungsmitglieder513 x angesehen"Dickn Friedl" und "Mesn Sepp".
|
|

Siegehäusl 1987512 x angesehen
|
|

Siegehäusl 1987512 x angesehen
|
|

512 x angesehen
|
|

Der Gründungsausschuss512 x angesehenDer Seniorenclub wurde 1993 gegründet.
V.l. Pauler Hauser, Irmer Eberharter, Gretl Neuner, Johann Eberharter, Andreas Sporer, Obmann Franz Eberharter, Philomena Schneeberger und Friedrich Kröll;
|
|

In Reih und Glied512 x angesehen
|
|

Gasthof Neuwirt511 x angesehenSeptember 1989.
|
|

Bgm. Franz Stock510 x angesehen(in der Mitte, sitzend) Bauer zu Schober, 1919- 1925.
|
|

"Eine Gämse kommt selten allein"510 x angesehen
|
|

Frühjahr509 x angesehenMist ausbreiten mit "Hindernissen".
|
|

Landesrat Konrad Streiter509 x angesehenGemeindereferent der Tiroler Landesregierung.
|
|

Weber Franz508 x angesehen
|
|

Florianijünger mit Hl. Florian508 x angesehen
|
|

Schwendauer Kulturlandschaft507 x angesehenin Stockach.
|
|

Siegerpreise507 x angesehen"50 Jahre SZV Schwendau".
|
|

Almleben506 x angesehenAuf einer Schwendauer Aste, um 1910.
|
|

Mure506 x angesehen
|
|

Drehleiter506 x angesehender Gemeinden Hippach, Ramsau und Schwendau.
|
|

Gefahr von oben504 x angesehenAm 6. September 1998 im Ortsteil Kreuzlau.
|
|

"Assidra"504 x angesehenbei der Leistungsprüfung in Ebbs.
|
|

Der Schwentacher Holzknecht503 x angesehenMan findet den"Schwentacher Holzknecht" auch als Gravur auf Schnapsflaschen und -gläsern sowie in geschnitzter Form. Sie werden als Gastgeschenke und bei Gästeehrung überreicht.
|
|

Penkenbahn in Mayrhofen503 x angesehen
|
|

Schneekarhütte Horgberg503 x angesehen
|
|

Rothirsch503 x angesehen
|
|

Kohlstall502 x angesehenApril 1984.
|
|

Früh übt sich was ein Imker werden will501 x angesehen
|
|

"Dengeln"501 x angesehenBeim "Dengeln" der Sense.
|
|

Heuernte500 x angesehenheute.
|
|

Almvieh499 x angesehen
|
|

Horbergbrücke499 x angesehenNeutrassierung Zufahrt Horbergbahn, März 1995.
|
|

Lindenfest um 1925/30498 x angesehenUmzug Lindenfest: "Im Reiche der Zwerge."
|
|

Sport- und Erlebnisschwimmbad Hippach/Schwendau498 x angesehenNach den Plaenen der Firma Berndorf und unter Bauaufsicht von DING
Peter Hupfauf wurden ein 25-Meter-Sportbecken, ein grosses Kinderbecken, Wellen- und Sportrutsche, ein Wildwasserkanal und eine Sprudelanlage errichtet.
|
|

Hammerschmiede497 x angesehenbeim "Huefar". Firstzahl 1845, sicher viel älter.
|
|

Entalhof497 x angesehen
|
|

Vermurung 1985497 x angesehenKohlstatt, 6. August 1985.
|
|

Volksspielgruppe496 x angesehen
|
|

496 x angesehen
|
|

Hippach495 x angesehen
|
|

"Pack mach u..."495 x angesehen
|
|

Rasthaus Wasserfall am Schwendberg494 x angesehen
|
|

Dorfmeisterschaft Schwendau494 x angesehenÄlteste Teilnehmer: Annemarie Pair und Andreas Hannser.
|
|

Die Dicknmühle493 x angesehen1946 vom Hochwasser zerstört.
|
|

Bgm. Josef Sporer493 x angesehenBauer zu Klammstein, 1914- 1919.
|
|

Alte Zillertalbrücke493 x angesehenBlick auf Hippach.
|
|

Primiz493 x angesehenLukas Neuner.
|
|

Kriegsteilnehmer 2. Weltkrieg - l. Wechselberger Honis, r. Sporer Rudolf Turn493 x angesehen
|
|

Damals wie heute492 x angesehenDes Bauern Stolz sein Stier (Braunvieh).
|
|

492 x angesehen
|
|

"Heuschober"491 x angesehenSeltener Anblick.
|
|

Sommer490 x angesehenEin Senner, wie er im Buche steht: Kohlstatt Franzl.
|
|

Aufbauhaus490 x angesehen
|
|

490 x angesehen
|
|

Zukünftiger Imker489 x angesehen
|
|

Herdstelle489 x angesehen
|
|

Kreuz bei den drei Linden488 x angesehen
|
|

Sidan-Becken488 x angesehen
|
|

Große Preisverteilung488 x angesehenauf der Rescht mit WSV-Nachwuchs und Obmann Sepp.
|
|

Gebietscup in Finkenberg487 x angesehen
|
|

Sommer486 x angesehenStolze Almleut´ mit Buckelkorb, Milchkübel und Butterkübel.
|
|

Die "Bamermühle"486 x angesehenÖlgemälde von Prof. Albin Moroder.
|
|

Junghirsch486 x angesehen
|
|

Weinkellerei Stiegelmar485 x angesehenNachdem beim Pfingstturnier des SK Hippach im Jahre 1978 auch der UFC Gols aus dem Burgenland zu Gast war und man bei einem Gegenbesuch im Burgenland die Bekanntschaft mit dem Besitzer der Weinkellerei Stiegelmar gemacht hatte, bot dieser dem damaligen Sektionsleiter Franz Klausner an, eine Verkaufsstelle für seinen Betrieb im Zillertal einzurichten. Als Lager wurden anfangs zwei Kellerräume im Haus Greif in Ramsau angemietet. Die erste Lieferung brachte der Chef persönlich ins Zillertal. Nachdem die Lagerräume schon bald zu klein wurden, konnte 1980 die alte Sennerei Stockach als neuer Lagerraum gepachtet werden. Was vorerst nur als Saisonarbeit für Franz Klausner begann, ging schon bald in einen Ganzjahresbetrieb über. Grund waren gleich bleibend gute Qualität, vernünftige Preise und ein solider Kundenstock, vorwiegend aus der Gastronomie. Vom Weinskandal 1985 blieb die Firma Stiegelmar verschont. Strengste Überprüfungen ergaben stets einwandfreie Qualität.
|
|

alter Kiendlerhof484 x angesehenFam. Neuner.
|
|

Hofställe Toller483 x angesehen
|
|

Ostern481 x angesehenWaschtag am Brunnen in Stockach.
|
|

Heuen481 x angesehenBeim Heuen am steilen Berghang.
|
|

Ein Tagpfauenauge481 x angesehenAuch viele Schmetterlingsarten finden sich im Zillertal.
|
|

Königsfarn481 x angesehen(Osmunda regalis)
|
|

Schützenkompanie480 x angesehenV. l.: Hans Schmidt (Kohlstadt Hansl), Hans Tipotsch (Rauthäusl Hansl), Franz Wechselberger (Stockach Franzl), Maria Neuner (Kiendl Moidl, Patin), Hans Neuner (Kiendl Hansl), Franz Neuner (Kiendl Franzl).
|
|

Edel-Tanne480 x angesehen(Abies procera)
|
|

Kreuz bei den 3 Linden479 x angesehen
|
|

Einweihung des Johann-Sponring-Brunnen479 x angesehen
|
|

Pfarrkirche478 x angesehenPfarrkirche zu den Heiligen Ingenuin und Albuin.
|
|

478 x angesehen
|
|

Sidan-Kraftwerk477 x angesehenEinbau der Turbine.
|
|

Sommer477 x angesehenFachtltrager kurz vor seinem Ziel.
|
|

Almleben477 x angesehen
|
|

Aufbauhaus476 x angesehen
|
|

Bergmaht beim Horberg476 x angesehen
|
|

476 x angesehen1.Reihe v. l.: Reinhard Emberger, Andreas Tiposch, Franz Schweinberger, Franz Eder;
2. Reihe v. l.: Heinrich Fritz, Josef Wechselberger, Gerald Hotter, Franz Hauser;
3. Reihe v. l.: Hans Geisler, Bernhard Rainer, Martin Tipotsch, Franz Rahm;
|
|

Horbergbrücke476 x angesehenBau der neuen Horbergbrücke, März 1995.
|
|

Primizfeier475 x angesehenNeuner Lukas.
|
|

Zimmerhäuslmühle473 x angesehen
|
|

Johann-Sponring-Brunnen473 x angesehenEinweihung 1992, errichtet von Bildhauer Franz Rieser.
|
|
1105 Dateien auf 12 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
7 |  |
 |
 |
 |
|